Die Luftsportgemeinschaft Fallersleben wurde am 01. Juli 1951 in der Göthe- Schänke gegründet und besteht nunmehr seit über 60 Jahren. Der Flugbetrieb konnte damals nördlich von Fallersleben/ Wolfsburg in den Düpenwiesen aufgenommen werden.
Die ersten Flugzeuge waren ein Schulgleiter "SG 38", ein Grunau "Baby" III und ein Doppelraab IV.
1959 musste der Flugplatz allerdings wegen des Baus einer Hochspannungsleitung aufgegeben werden.
Von 1960 bis 1973 wurde zusammen mit der LSG Wolfsburg auf einem Bundeswehrgelände in Wesendorf geflogen. In dieser Zeit konnten eine Schleicher "Ka6" und eine "K13" angeschafft werden.
1974 meldete die Bundeswehr allerdings Eigenbedarf an und wir waren für zwei Jahre auf die Gastfreundschaft der Nachbarvereine angewiesen, weil es sehr schwierig war, einen geeigneten Flugplatz zu finden.
Im Jahr 1976 konnte dann zusammen mit der LSG Wolfsburg in Ummern eine neue fliegerische Heimat gefunden werden. 1977/78 konnten zudem mit einem Astir CS und einem Jeans Astir die ersten Kunststoffflugzeuge erworben werden.
1979 kaufte der Verein zudem den ersten Motorsegler, einen gebrauchten C-Falken.
Anfang der 80-er Jahre wurde die Flugzeughalle fertig gestellt und 1987 wurde das Vereinsheim eingeweiht.
Die LSG Wolfsburg hat mit dem Aeroclub Wolfsburg fusioniert, sodass wir seit 2005 allein auf dem Flugplatz Ummern sind. In diesem Zusammenhang konnte mit dem Verpächter des Geländes ein langjähriger Vertrag geschlossen werden, der uns eine gute Zukunftsperspektive bietet.
Im Jahr 2006 konnten wir schließlich das 30-jährige Bestehen unseres Flugplatzes mit einem 2-tägigen Fest feiern.
Im selben Jahr entstand zudem eine Halle für unsere Ultraleicht-Flugzeuge.
Der nächste Erfolg gelang im Jahr 2009 mit dem Aufstieg in die 1. Segelflug-Bundesliga. Allerdings sind wir nach zwei Jahren leider wieder in die 2. Liga abgestiegen und kämpfen dort um den Klassenerhalt.
2011 konnten wir zudem noch "60 Jahre LSG Fallersleben" feiern.
Hierzu wurde eine große Hallenparty mit Liveband organisiert.
Für die kommenden Jahre sind noch weitere Umbaumaßnahmen geplant.
Ab 2016 flog der LV Altkreis Isenhagen für drei Jahre ebenfalls auf dem Flugplatz Ummern.